
Our Courses
Alternative Kirchenfinanzierung
Die klassischen Finanzierungsmodelle im deutschen Sprachraum scheinen an ein Ende zu kommen. In diesem Kurs erfährst du mehr über biblische Grundlagen und alternative Kirchenfinanzierungen.
Lennart Bohmann, Anton Svoboda, Michael Breneis
Digitalisierung der Kirche
Die Digitalisierung der Kirche beschäftigt heute viele Leiter, Verantwortungsträger, Bischöfe und ganze Bischofskonferenzen. Das Thema ist groß und umfasst mehr Bereiche als man aufs Erste denkt. Digitale Inhalte zur Verfügung stellen ist eines, eine Gemeinde zu verwalten, managen und zu entwickeln ist ein weiterer Aspekt.
Und schließlich sollten Gemeindemitglieder auch noch zielgerichtet entwickelt werden.
Auf geht's. In die Digitalisierung von Kirchen und Gemeinden, damit sie selber wirksame "Analoge Orte" bleiben.
Patrick Knittelfelder
Kostenlos
Knigge light
Patrick Knittelfelder, Lisa Perwein
Loretto Akademie
Loretto Gemeinschaft
Vereinssitz: Operngasse 4/17, 1010 Wien
Kirchenrechtlich ist die Loretto Gemeinschaft, gemäß den Bestimmungen des kanonischen Rechts (cc. 321 ff. CIC), ein privater Verein von Gläubigen.
Die Statuten der Loretto Gemeinschaft wurden im April 2017 von der Österreichischen Bischofskonferenz auf Dauer anerkannt.
Daneben bleibt der Verein Loretto Gemeinschaft (ZVR: 777642843), seit 1998 als gemeinnütziger Verein bei der Vereinsbehörde mit Sitz in Wien eingetragen, bestehen, und zwar als Unterstützungsorgan zur Abwicklung derFinanzgebarung für den kirchlichen Verein.
Vereinssitz: Operngasse 4/17, 1010 Wien
Kirchenrechtlich ist die Loretto Gemeinschaft, gemäß den Bestimmungen des kanonischen Rechts (cc. 321 ff. CIC), ein privater Verein von Gläubigen.
Die Statuten der Loretto Gemeinschaft wurden im April 2017 von der Österreichischen Bischofskonferenz auf Dauer anerkannt.
Daneben bleibt der Verein Loretto Gemeinschaft (ZVR: 777642843), seit 1998 als gemeinnütziger Verein bei der Vereinsbehörde mit Sitz in Wien eingetragen, bestehen, und zwar als Unterstützungsorgan zur Abwicklung derFinanzgebarung für den kirchlichen Verein.